Sie sind hier: Startseite Forschung Forschungsprojekt BMBF

Forschungsprojekt BMBF

Begleitforschungsprojekt im Rahmen der Fördermaßnahme „Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) 

Prof. Dr. Olaf N. Rank, Michael Wältermann und Georg Wolff 

 

BMBF Logo

Seit Ende der 1990er Jahre ist der Zahl der Industrie-Cluster weltweit – allen voran in Deutschland – rasant gestiegen. Insbesondere besteht ein großes politisches Interesse an Clustern als Instrument zur Steigerung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Regionen. Die Grundannahme ist hierbei, dass Cluster den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Cluster-Akteuren auf verschiedenen Ebenen (Cluster, Organisationen, Personen) fördern.

Das Forschungsprojekt untersucht die aus einer Mehrebenenstruktur bestehenden kooperativen Netzwerke in Clustern. Forschungsgegenstand sind dabei die Gewinner des Förderprogramms „Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken“ des BMBF. Das Ziel dieses Programms ist die Verbesserung der internationalen Vernetzung von deutschen Hightechregionen, um damit Wettbewerbsvorteile für deutsche Cluster, Hightechunternehmen und Wissenschaftsinstitutionen zu generieren.

 

Ziele des Forschungsprojekts

Die Entwicklung und Überprüfung zielgerichteter Fördermaßnahmen für Cluster und vergleichbare Netzwerke durch die öffentliche Hand und insbesondere das BMBF sowie die Ableitung entsprechender Handlungsempfehlungen setzt detaillierte Kenntnisse über kooperativen Beziehungen voraus. Mit der Untersuchung von clusterinterner und -externer Vernetzung sowie der Veränderung der Netzwerkstrukturen im Zeitverlauf, ermöglicht das Begleitforschungsprojekt das notwendige Verständnis dieser komplexen Vernetzungsmechanismen.

Darüber hinaus sind die Ergebnisse des Vorhabens von grundlegendem wissenschaftlichen Interesse, weil sie einen zentralen Beitrag zum sich erst in jüngerer Zeit entwickelnden Forschungsfeld der Theorie von Mehrebenennetzwerken leisten. Während sich bisherige Forschungsarbeiten nahezu ausschließlich auf die Untersuchungen von Beziehungen auf einer Ebene (beispielsweise strategische Allianzen zwischen Hightechunternehmen) fokussiert haben, verfolgt das Forschungsprojekt die Untersuchung der Mehrebenenstruktur kooperativer Netzwerke von Clustern.  

     

Forschungsrahmen

Die Zielsetzung von Clustern umfasst einerseits die Förderung des Austauschs von Wissen und Know-how unter ihren Mitgliedsunternehmen sowie andererseits die Verbesserung der nationalen und internationalen Kooperationsmöglichkeiten mit Partnern außerhalb des eigenen Clusters (s. Abbildung. 1). Grundlegend wird davon ausgegangen, dass die Vernetzung dabei auf drei interdependenten Ebenen erfolgt:

(1) Auf der Ebene der Cluster selbst (Beziehungen zwischen Clustern)

(2) Der Eben der Cluster-Mitglieder (Beziehungen zwischen Unternehmen und Wissenschaftsinstitutionen)

(3) Der persönlichen Ebene (Beziehungen zwischen den für die Clustermitglieder tätigen Manager und Wissenschaftler)

 Mehrebenennetzwerk

Abbildung. 1: Schematische Darstellung eines Mehrebenennetzwerks

    

Bisherige Arbeiten

Prof. Dr. Olaf N. Rank beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit Forschungsfragen auf dem Gebiet der Netzwerkanalyse und hat zahlreiche Beiträge hierzu in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Jüngste Forschungsbemühungen betreffen insbesondere die Analyse von Mehrebenennetzwerken.

  • Rank, O.N. (2008a): Formal structures and informal networks: Structural analysis in organizations, in: Scandinavian Journal of Management, 24(2): 145-161.
  • Rank, O.N. (2008b): Strategieentwicklung als politischer Prozess: Eine netzwerkanalytische Untersuchung, in: Die Betriebswirtschaft, 68(5): 597-619. 
  • Rank, O.N., Robins, G.L., Pattison, P.E. (2010): Structural logic of intraorganizational networks, in: Organization Science, 21(3): 745-764.
  • Brennecke, J., Rank, O.N. (2016): The interplay between formal project memberships and informal advice seeking in knowledge-intensive firms: A multilevel network approach, in: Social Networks, 44: 307-318.
  • Brennecke, J., Schierjott, I., Rank, O.N. (2016): Informal Managerial Networks and Formal Firm Alliances: A Multilevel Investigation in Biotech, in: Schmalenbach Business Review, 17(1): 103-125.
  • Rank, O.N. (2014): The effect of structural embeddedness on start-up survival: a case study in the German biotech industry, in: Journal of Small Business & Entrepreneurship, 27(3): 275-299.
  • Rank, O.N. (Rank, 2015b): Unternehmensnetzwerke: Erfassung, Analyse und erfolgreiche Nutzung, Wiesbaden: Springer-Gabler.

 

 Olaf_Georg_Michael

(v.l.n.r.: Michael Wältermann, Prof. Dr. Olaf N. Rank, Georg Wolff)