Forschungsseminar: Beziehungen in der Arbeitswelt (Bachelor)
Das Seminar beschäftigt sich mit den vielfältigen Beziehungen in der Arbeitswelt. Neben der Auseinandersetzung mit diesem Thema ist das Ziel des Seminars, Studierenden an das wissenschaftliche Arbeiten heranzuführen bzw. ihre Kenntnisse in diesem Bereich zu verbessern und beinhaltet Seminare zu wissenschaftlichem Arbeiten, Literaturrecherche und quantitative/qualitative Analysen.
- Turnus: Jedes Sommersemester
- Vorlesungssprache Deutsch
- Prüfungsleistung: Seminararbeit und Abschlusspräsentation
- Ansprechpartner: Anna Weber
ORGANISATORISCHE INFORMATIONEN & ABLAUF
- Die Veranstaltung wird nach zwei gemeinsamen Kick-Off Terminen größtenteils in Eigenregie erfolgen. Die Teilnahme an den beiden Kick-Off Terminen ist obligatorisch.
- Die Betreuung erfolgt individuell, Besprechungstermine werden zu bestimmten Terminen angeboten
- Konkrete Themenvorschläge für die Prüfungsleistung werden bei den Kick-Off Treffen vorgestellt und erläutert. Die Themenvergabe versuchen wir nach Ihren Präferenzen zu gestalten, ansonsten werden sie verlost.
- Die Bearbeitung findet in 2er-Teams oder in Einzelarbeit statt.
- Die Bearbeitung ist in Deutsch oder Englisch möglich.
TERMINE
Datum |
Uhrzeit |
Art der Einheit |
Raum |
Fr. 25.04. |
10-12 Uhr |
Kick-off 1 |
R 02 012, Rempartstr. 16 |
Fr. 09.05. |
10-12 Uhr |
Kick-off 2 |
R 02 012, Rempartstr. 16 |
Fr. 23.05. |
10-12 Uhr |
Besprechungstermine 1 |
Individuell |
Fr. 06.06. |
10-12 Uhr |
Besprechungstermine 2 |
Individuell |
So. 22.06. |
24 Uhr |
Abgabetermin Seminararbeit |
- |
Mo. 30.06. |
13-16 Uhr |
Abschlusspräsentation 1 |
R 01 012, Rempartstr. 16 |
Mi. 02.07. |
10-13 Uhr |
Abschlusspräsentation 2 |
R 02 012, Rempartstr. 16 |
PRÜFUNGSLEISTUNG
Für das Seminar können ausschließlich 6 ECTS erworben werden. Folgende Leistungen müssen hierfür erbracht werden:
- Teilnahme an den Kick-off Veranstaltungen
- Anfertigung und Abgabe einer Seminararbeit
- Abschlusspräsentation (ca. 30 Minuten inkl. Fragerunde)
BEWERBUNG
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt.
Stand 15.04. sind bereits alle Seminarplätze belegt, bei Interesse können Sie sich auf die Warteliste setzten lassen. Personen auf der Warteliste haben die Möglichkeit nachzurücken, wenn Teilnehmende absagen - ein Anspruch auf Teilnahme besteht dadurch nicht.
Bei Interesse an einem Seminarplatz bewerben Sie sich daher bitte baldmöglichst, spätestens aber bis zum 15.04.2025 per E-Mail bei info.organisation@vwl.uni-freiburg.de unter Angabe folgender Informationen:
- Name
- Matrikelnummer
- Studiengang und Semester
Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first-come, first-served vergeben. Sobald die Liste voll ist, gibt es die Möglichkeit auf die Warteliste zu kommen.
Zu- bzw. Absagen bezüglich der Seminarplätze werden innerhalb von wenigen Tagen nach Eingang der Bewerbung per E-Mail verschickt. Bitte beachten Sie allerdings, dass sich die Bearbeitungsfrist in den Semesterferien aufgrund der Urlaubszeit verzögern kann.
Auch nach Ablauf der Bewerbungsfrist können Sie sich bis spätestens einen Tag vor dem Kick-Off-Termin für das Seminar bewerben. Eine Abmeldung ist nach den beiden Kick-off Terminen nur noch mit der Erteilung der Note 5,0 möglich.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Anna Weber