Sie sind hier: Startseite Lehre Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten

Bewerbungen erst wieder zum 01.03.2025 (Sommersemester 2025)

Bachelorarbeiten

Masterarbeiten

Externe Abschlussarbeiten

 

Themenbereiche

Wir bieten eine breite Flexibilität bei den Themen und der Methodik für Abschlussarbeiten, solange diese im Kompetenzbereich des Lehrstuhls liegen und eine gute Betreuung möglich ist.

Abschlussarbeiten können konzeptionell oder empirisch gestaltet sein. Empirische Arbeiten können dabei sowohl qualitative als auch quantitative Methoden verwenden. Der Lehrstuhl hat jedoch einen Schwerpunkt auf quantitativen Methoden, was bedeutet, dass wir hier besonders umfassende methodische Unterstützung bieten können.

Ein weiterer Schwerpunkt des Lehrstuhls liegt auf quantitativen Methoden der Netzwerkanalyse, die gegebenenfalls in einer Masterarbeit verwendet werden können. Zudem könnte eine statistische Auswertung bestehender Literatur, wie etwa eine Meta-Analyse, eine interessante Option für eine Masterarbeit darstellen.

Thematisch konzentrieren sich die Kompetenzen des Lehrstuhls auf die Bereiche Personalwesen, Organisationspsychologie, Organisationswissenschaften, Netzwerk(-theorie) und strategisches Management. Potenzielle Themen für Abschlussarbeiten sollten in mindestens einem dieser Bereiche anknüpfen. Um Ihnen eine Vorstellung von möglichen Themen zu geben, haben wir eine kurze (nicht abschließende) Liste zusammengestellt:

  • Intraorganisationale Netzwerke
  • Wissensaustausch in Unternehmen
  • Kooperation/ Interaktion in Teams
  • Interdependenzen zwischen informeller Kommunikation und formalen Organisationsstrukturen
  • Stress, Mitarbeiterwohlbefinden, Organisationskultur und Mitarbeiterzufriedenheit


Diese Themen sind nur einige Beispiele und wir sind offen für viele weitere Ideen, die sich in diesen Bereich einfügen.