Sie sind hier: Startseite Lehre SoSe 2025 Masterseminar "TWIN-Transformation: …

Masterseminar "TWIN-Transformation: Unternehmerische Erfolgsfaktoren der notwendigen nachhaltigen und digitalen Transformation" (Dr. Felix Zimmermann)


Dr. Felix Zimmermann  / Laura Fehrenbach

Aktuelle Information: Mehrere Restplätze vorhanden! Anmeldungen  bis einschließlich 27. April 2025!

Allgemeine Informationen

Die Notwendigkeit zur nachhaltigen Transformation entlang der Kriterien Environmental, Social und Governance (ESG) stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Politik hat auf internationaler und nationaler Ebene den regulatorischen Rahmen bereits weitgehend gesetzt. Bei der Umsetzung der notwendigen Transformation wird immer deutlicher, dass ohne eine digitale Transformation eine nachhaltige Transformation nicht wirksam gelingen kann. Insofern ist in vielen Fällen eine TWIN-Transformation notwendig.

Im Masterseminar werden die Wurzeln des Themas Nachhaltigkeit und die Entwicklung des regulatorischen Rahmens aufgezeigt. Darauf aufbauend werden die Auswirkungen dieser Regulierungen auf die Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns analysiert. Dabei werden sowohl die veränderte Risiko- und Chancenlandschaft der Unternehmen als auch der Einfluss auf die Unternehmensführung und die Entwicklung der unternehmensindividuellen ESG-Agenda (Strategie und Berichterstattung) betrachtet.

Ferner wird den Fragen nachgegangen, welche Abhängigkeiten zwischen der digitalen und der nachhaltigen Transformation bestehen und wie eine erfolgreiche digitale Transformation eine nachhaltige Transformation beschleunigen kann.

Im Rahmen des Seminars sind mehrere Vorträge von Praktikern vorgesehen.

 

Inhalt

Zur Notwendigkeit der Transformation: Woher kommt das Thema ESG? (07.05.2025)

  • Analyse in den Bereichen Environmental, Social und Governance
  • Die SDG der UN, das Pariser Abkommen und der Green Deal

Die Auswirkungen von ESG auf die Unternehmensführung (21.05.2025)

  • Die veränderte Risiko-/Chancenlandschaft der Unternehmen
  • Führt ESG zu einem Paradigmenwechsel in der Unternehmensführung?

Zur Entwicklung einer unternehmensindividuellen ESG-Agenda (04.06.2025)

  • Von der Wesentlichkeitsanalyse zur ESG-Strategie
  • Erfüllung der Berichterstattungspflichten

Kennzeichen der digitalen Transformation (25.06.2025)

  • Handlungsfelder für die digitale Transformation
  • Digitale Transformation als Querschnittsaufgabe

Handlungsfelder für die TWIN-Transformation (02.07.2025)

  • Handlungsfelder in der Wertschöpfungskette und Strategie
  • Handlungsfelder in der Berichterstattung

Praxisbeispiele erfolgreicher TWIN-Transformationen aus Baden-Württemberg (15.07.2025)

  • Anfragen sind gestellt

 

Format der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende des Master-Studiums und soll in Form eines interaktiven Seminars erfolgen. Dabei werden Seminararbeiten für die jeweiligen Themenblöcke vergeben. Die Arbeit soll nicht mehr als 20 Seiten umfassen. Zusammen mit der Präsentation der Ergebnisse im Seminar ist sie Grundlage für die Leistungsbewertung. Seminarsprache ist Deutsch. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 20. Anmeldefrist ist der 27. April 2025 (aufgrund vorhandener Restplätze verlängert). Die Veranstaltung wird in Form einer Blockseminarreihe organisiert (siehe Termine unten). Die Anmeldung erfolgt über den Lehrstuhl Prof. Dr. Olaf Rank.

 

Termine

  • Montag, 28. April 2025, 15:00 - 16:30 Uhr (Kick-off: 1,5 Stunden - R 201 (Breisacher Tor))
  • Mittwoch, 7. Mai 2025, 11:15 - 15:30 Uhr
  • Mittwoch, 21. Mai 2025, 11:15 - 15:30 Uhr
  • Mittwoch, 4. Juni 2025, 11:15 - 15:30 Uhr
  • Mittwoch, 25. Juni 2025, 11:15 - 15:30 Uhr
  • Mittwoch, 2. Juli 2025, 11:15 - 15:30 Uhr
  • Dienstag, 15. Juli 2025, 11:15 - 15:30 Uhr

 

Zur Person

Dr. rer. pol. Felix Zimmermann war über 20 Jahre in börsennotierten Gesellschaften zunächst als CFO und dann als CEO tätig. Diese Gesellschaften waren jeweils mehrheitlich im Besitz eines Familienunternehmens. Zuletzt war er von 2009 bis 2021 CEO der TAKKT AG in Stuttgart, einem internationalen B2B E-Commerce Händler.

Seit 2021 ist er selbstständiger Unternehmensberater und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Organisation und Personal, Prof. Dr. Olaf Rank, an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg.

In seiner Berufszeit hat er sich mit den steigenden Anforderungen an Führung und Governance international tätiger Gesellschaften beschäftigt. In seiner Lehrveranstaltung möchte er neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen insbesondere einen Einblick in die praktische Umsetzung im Unternehmensalltag geben.

Felix Zimmermann hat an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Volkswirtschaftslehre (Dipl.-Volkswirt) und Wissenschaftliche Politik (M.A.) studiert und wurde dort auch promoviert. 

 

Prüfungsleistung

Für das Seminar können ausschließlich 6 ECTS erworben werden. Folgende Leistungen müssen hierfür erbracht werden:

  • Teilnahme an der Seminarreihe
  • Anfertigung einer Seminararbeit (ca. 20 Seiten)
  • Präsentation als Teil der Seminarreihe. Zeitpunkt wird durch die Themenwahl festgelegt (15 Minuten)

 

Bewerbung

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt. Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served vergeben. Mehrere Restplätze sind vorhanden! Bei Interesse an einem Seminarplatz bewerben Sie sich daher bitte baldmöglichst, spätestens aber bis einschließlich 27. April 2025,  unter Angabe folgender Informationen:

  • Name
  • Matrikelnummer
  • Master- oder Diplomstudium
  • Studiengang und Semester

Wir bitten Sie in der Bewerbung um die Bezugnahme auf dieses Seminar!

Zu- bzw. Absagen bezüglich der Seminarplätze werden innerhalb weniger Tage nach Eingang der Bewerbung per E-Mail verschickt. Bitte beachten Sie allerdings, dass sich die Bearbeitungsfrist in den Semesterferien aufgrund der Urlaubszeit verzögern kann.