Personal- und Organisationstheorien
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung wird eine Auswahl grundlegender Theoriekonzepte diskutiert, die im Bereich Organisation, Personal und Management von Bedeutung sind. Ziel ist es, die einzelnen Theorieansätze kennenzulernen, ihre Stärken und Schwächen zu diskutieren und deren Anwendungsmöglichkeiten auf praktische Fragestellungen in Unternehmen zu analysieren. Die vorgestellten Theorieansätze umfassen beispielsweise Webers Bürokratieansatz, den Human Relations Ansatz, den Institution-based view, sowie die Netzwerk-„Theorie“.
In dieser Veranstaltung können 6 ECTS erworben werden. Es wird eine begleitende Übung angeboten (siehe unten).
Vorlesung
Termin: |
Dienstag, 14:00 - 16:00 Uhr c.t. |
Beginn: | 20.04.2021 (Live) |
Einwahldaten: |
https://uni-freiburg.zoom.us/j/64135283400 Meeting-ID: 641 3528 3400 Kenncode: r7KBU4326 |
Übung
Termin: |
Entfällt. (Bearbeitung in Eigenregie) |
Kick-Off: |
07.05.2021 14:00 - 16:00 Uhr c.t. (Live) |
Einwahldaten: |
https://uni-freiburg.zoom.us/j/62495809815 Meeting-ID: 624 9580 9815
|
Ansprechperson: Florian Kleinpeter
Weitere (inhaltliche) Informationen werden auf ILIAS bekannt gegeben.
Magazin > Lehrveranstaltungen aus HISinOne > Sommersemester 2021 > Institut für Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt Ordnung und Organisation der Wirtschaft, Abteilung Organisation und Personal-VB > Personal- und Organisationstheorien (SoSe 2021).