Personal- und Organisationsentwicklung
Grundlage dieser Lehrveranstaltung ist ein integratives Verständnis von Personal- und Organisationsentwicklung. Auf der Ebene der Personalentwicklung werden Themen wie Zielvereinbarung, Leistungsbeurteilung, Mitarbeitergespräch, Karriere- und Nachfolgeplanung, Coaching, Mentoring und Auslandseinsatz behandelt. Aspekte wie Organisationsdiagnostik, Change Management, OE als Projektorganisation sowie Wissensorganisation bilden Themenbereiche auf der Ebene der Organisationsentwicklung. Schließlich werden mit Selbst- und Teamentwicklung und Widerständen in Veränderungsprozessen Themenfelder behandelt, die sowohl für die Personal- wie auch die Organisationsentwicklung relevant sind.
Dienstags, 14.00 bis 16.00 Uhr
Hörsaal: KGI – 1228
Ansprechperson am Lehrstuhl: Natalia Witkowski.
In dieser Vorlesung können 4 ECTS erworben werden.
|
Einheit |
Datum |
Titel |
|
1 |
17.04.2018 |
Einführung |
|
2 |
24.04.2018 |
Wissenschaftliche und theoretische Grundlagen der POE |
|
|
01.05.2018 |
Feiertag |
|
3 |
08.05.2018 |
Unternehmenskultur und POE |
|
4 |
15.05.2018 |
Bedeutung von Macht und Pfadabhängigkeiten |
|
|
22.05.2018 |
Pfingstpause |
|
5 |
29.05.2018 |
PE I: Zielvereinbarung, Leistungsbeurteilung und Mitarbeitergespräch |
|
6 |
05.06.2018 |
PE II: Karriere- und Nachfolgeplanung |
|
7 |
12.06.2018 |
PE III: Coaching, Mentoring und Auslandseinsatz |
|
8 |
19.06.2018 |
OE I: Organisationsdiagnostik und Methoden der OE |
|
9 |
26.06.2018 |
OE II: OE-Prozess und Change Management |
|
10 |
03.07.2018 |
OE III: OE als Projektorganisation |
|
11 |
10.07.2018 |
POE I: Selbst- und Teamentwicklung |
|
12 |
17.07.2018 |
POE II: Widerstände in POE-Prozessen und die Rolle von Führungskräften |
|
Lehrbücher:
|
||